Home
C-Jugend Meister
Die C-Jugend hat ein erfolgreiches Fußballjahr hinter sich. In der Vorrunde schaffte man den Aufstieg in die Leistungsstaffel. In der Halle wurde man Kreismeister und spielte um die Bezirksmeisterschaft mit. Die Krönung der Saison war die Meisterschaft in der Leistungsstaffel und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga. Die SGM Creglingen/Bieberehren/Taubertal/Röttingen ist nächstes Jahr somit mit der C und A-Jugend jeweils in der höchsten Liga des Bezirks Hohenlohe vertreten. Die Meisterschaft erreichte man mit 6 Siegen und 2 Unentschieden. Die Ergebnisse: 4:2 bei SGM BrettheimRot am See. 2:2 gegen Niederstetten. 2:1 bei SV Mulfingen. 0:0 gegen den späteren Tabellenzweiten SGM Gommersdorf/Krautheim/Klepsau. 4:2 bei SGM Wiesenbach/Billingsbach/Blaufelden. 2:0 gegen SGM Weikersheim/Schäftersheim/Laudenbach. 2:1 bei SGM Amrichshausen/Künzelsau/Morsbach/Nagelsberg. 3:0 gegen SGM Schöntal.
vorne links: Tim Breitenbach,Andre Reinhard, Tristan Englert, Johannes Zobel, Moritz Korbmann, Anreas Gerlinger, Jannick Hagenauer
mitte links: Harald Stier, Lukas Kilian, Leo Ulsamer, Ramon Schneck, Luca Stirmlinger, Sandro Strecker, Niclas Weiske, Jonas Zink, Lukas Schmid,Jakob Schönberger, Holger Wundling
hinten Links Bernd Nast, Christoph Beil, Tobias Blumenstock, Julian Treibelmaier, Jan-Luca Menikheim, Moritz Wundling, Rick Hümmert, Simeon Baumann
Damen erfolgreich in der Relegation
Klassenerhalt geschafft!!!
Am Sonntag, den 14.06.2015, reisten die Damen des FC Creglingen zum Relegationsspiel nach Oedheim. Nach einer misslungenen Runde hieß es hier nochmal, alles zu geben, um den Verbleib in der Regionenliga zu sichern.
Voller Motivation starteten die Damen in die Partie und bauten von Anfang an Druck auf. Der Spielverlauf zeigte, dass es eindeutig die Creglingerinnen waren, die es verdient hatten, in der höheren Liga zu bleiben. Der Ball kam selten in die eigene Hälfte und mehrmals hatte der FCC die Führung auf dem Fuß, jedoch, passend zur vergangenen Runde, leider erfolglos.
In der Halbzeitpause wurden die Damen durch das Trainergespann Joachim Blau und Peter Stürmlinger erneut angefeuert, sodass die Konzentration und der Wille zum Sieg in der 2. Hälfte des Spiels erhalten blieben. Heike Kemmer war es in der 73. Minute, die durch eine schöne Kombination mit Jana Striffler den Ball zur hochverdienten Führung im gegnerischen Tor versenkte. Nach diesem erlösenden Führungstreffer flachte das Spiel etwas ab, die seltenen Konter der Oedheimer Damen wurden von der sicher stehenden Abwehr der Creglingerinnen abgewehrt und das 1:0 konnte bis zum Schlusspfiff gehalten werden.
Der FC Creglingen dankt allen Mitgereisten für die große Unterstützung am Spielfeldrand und freut sich auch in der kommenden Runde, die sie nun erneut in der Regionenliga spielen dürfen, auf viele Zuschauer.
Meister
Creglinger Reserve feiert Meisterschaft
Die Reserve des FC Creglingen krönte mit einem souveränen 3:0-Erfolg gegen den TV Niederstetten eine
erfolgreiche Aufholjagd und durfte von A3- Staffelleiter Björn Käpplinger (hinten links) den Meisterwimpel
entgegennehmen. Am 10. Mai hatte Titelverteidiger TSV Markelsheim noch acht Punkte Vorsprung, aber
bereits sein komplettes Programm absolviert.
Die Creglinger Mannschaft um das Trainerduo Martin Gerlinger (hinten rechts) und Andreas Wolfarth
(hinten, Zweiter von links) war also in den letzten drei Begegnungen unter Zugzwang und musste alle neun Zähler verbucht.
500 Euro: FC Damen spenden für Teamkollegin Ines Franke
Den 3. Februar 2015 werden Ines, Patrick und Jason Franke wohl nie wieder vergessen, innerhalb weniger Minuten wurde das Leben der jungen Familie komplett auf den Kopf gestellt: An diesem Tag brannte ihr Haus im Niederstettener Ortsteil Pfitzingen ab, sämtliches Hab und Gut wurde ein Raub der Flammen bzw. durch die Löscharbeiten zerstört. Im Anschluss an diese Tragödie ging eine Welle der Solidarität durch die Region. Die Stadt Niederstetten richtete ein Spendenkonto ein, nur einen Monat später wurden der betroffenen Familie Franke 7.500 Euro ausbezahlt.
Auch die Creglinger Fußballdamen waren von diesem Ereignis geschockt: Spielte Ines Franke doch viele Jahre mit ihnen gemeinsam im Team und war zu Landesligazeiten eine feste Säule in der Abwehr. Die Fußballdamen wollten unbedingt helfen und ein Zeichen des Mitgefühls setzen. Der Mannschaftsrat beschloss, einen Teil des Erlöses vom Frühlingscafé, das am 12. April im FC Vereinsheim veranstaltet wurde, zu spenden. Zeitgleich wurde eine Spendenkasse unter den „Oldies“ kursieren lassen. Die „Oldies“ sind die „AH der Damen“ und treffen sich alle 14 Tage zum lockeren Training. Allesamt sind sie ehemalige Mannschaftskolleginnen von Ines Franke.
Nachdem die Abrechnungen gemacht waren, kam die stolze Summe von 500 Euro zusammen, die vor wenigen Tagen an Familie Franke übergeben wurde. Mit Tränen in den Augen dankte Ines den ehemaligen Mitspielerinnen und dem jetzt aktiven Damenteam für die Solidarität und die Unterstützung.
Die Damenmannschaft des FC Creglingen spendete 500 Euro für Ines Franke, deren Haus mit sämtlichen Hab und Gut im Februar 2015 ein Raub der Flammen wurde.
Info:
Die Damen spielen am kommenden Sonntag, den 14. Juni in der Relegation in Oedheim um den Verbleib in der Regionenliga und würden sich über zahlreiche Unterstützung vom Spielfeldrand sehr freuen! Anpfiff ist um 15 Uhr.
Trainerjacken
FC Jugendtrainer bedanken sich bei Firma Kerndter
Der FC Creglingen betreut in der Fußball-Jugend in insgesamt elf Mannschaften rund 150 Jugendliche. Diese Leistung wird von zurzeit 25 Trainern und Betreuern geleistet, die ehrenamtlich etwa 4.000 Stunden pro Jahr aufbringen.
Dabei werden Kinder und Jugendliche von den Bambinis ab etwa drei Jahren bis zur A-Jugend mit 18 Jahren betreut.
Um diese Leistung zu würdigen, hat die Firma Kerndter aus Creglingen, seit Generationen ein Begriff im Holzbau, jedem Trainer eine Jacke gesponsert.
Jugendleiter Holger Wundling bedankt sich im Namen der Jugendabteilung sehr herzlich für diese Spende.
Jörn Herwarth, Firma Kerndter Holzbau GmbH in Creglingen, mit Jugendleiter Holger Wundling (rechts) bei der Übergabe der gesponserten Trainingsjacken für die Jugendtrainer des FC Creglingen.
Martina Roth feiert 50. Geburtstag
Frauenfußball beim FC Creglingen
fest verwurzelt
Geburtstagskind Martina Roth (50) von Anfang an
dabei
Die Stunde null des Frauenfußballs schlug in Creglingen im Jahr 1980, also vor genau 35 Jahren. Und seither ist Martina Roth, geborene Scheu, die am Mittwoch, 20. Mai den 50. Geburtstag feiern kann, eine feste Größe bei den Schwarz-Weißen. Gleich nach einer Informationsveranstaltung mit dem damaligen Bezirksvorsitzenden, Helmut Bischoff, und dem 1. Vorsitzenden des FC, Fritz Klein, im Gasthaus „Hirschen“ trat sie dem Verein bei, denn auf dem Craintaler Bolzplatz wurde bereits seit Langem „wild“ gekickt. Dabei war Martina Roth ihren mannlichen Kollegen aus dem Dorf in puncto Schnelligkeit und Technik oftmals weit überlegen. Kurios dann ihre offizielle Anmeldung beim FC. Zusammen mit ihrer Kameradin Christina Moll (Archshofen) wollte sie sich auf dem Rathaus bei Friedrich Dehner, einem hervorragenden Akteur der Taubertäler Fußballer, damals in Diensten der Stadtverwaltung, anmelden. Schnell wurde dieses Missgeschick geklärt. Und so kam es, dass Martiona Roth beim allerersten offiziellen Spiel der Damenmannschaft anlässlich des 60jährigen Jubiläums, gerade einmal 15 Jahre alt, in der Startelf stand, die unter der Abteilungsleiterin Elfriede Menikheim gegen den TSV Weikersheim mit 3:2 als Sieger vom Platz ging. Dabei gelang der früheren Craintalerin der erste Treffer einer Creglinger Fußballerin überhaupt. Anschließend ließ die Ausnahmefußballerin der Weikersheimer Torfrau mit einem satten Schuss nochmals keine Abwehrchance. Mit Martina Roth feierten die Taubertälerinnen mit ihren Trainern Ammon, Pritschke, Semesch, Stanzel, Scheiderer, Hebling-Haaf, Belschner, Stirmlinger, Hain, Halbritter, besonders auch mit Norbert Welzel, dieser war über 20 Jahre lang ein äußerst engagierter und einfühlsamer Coach, einen Erfolg nach dem anderen. Zahlreiche Meisterschaften konnten in der Kreis- und Bezirksliga, auf dem Feld und in der Halle, gefeiert werden. Ein besonderes Highlight war dann der erstmaige Aufstieg in die Landesliga, der man insgesamt sieben Jahre lang angehörte. Mehrmals wurde am Ende der Saison der Meistertitel und der damit verbundene Aufstieg in die Verbandsklasse verpasst. Immer gehörte Martina Roth den erfolgreichen Teams an. Kein Wunder also, dass sie oftmals in die Hohenloher Bezirksauswahl berufen wurde. Zwar gehört sie heute mit ihren fünf Jahrzehnten nicht mehr zur Stammelf des FC Creglingen, doch gerne stürmt sie für ihren FC, wenn „Not an der Frau“ ist. So manche Gegenspielerin staunt dabei nicht schlecht, wenn sie mit einer fulminanten Schnelligkeit und vollendeter Technik an ihr vorbeizieht. Natürlich ist Martina Roth auch außerhalb des Fußballfeldes ein absolutes Vorbild. Bei Festlichkeiten aller Art wie Weihnachtsfeiern, Theateraufführungen, bei Ausflügen, im Trainingslager oder beim Frühlingscafé im Sportheim ist sie an vorderster Front zu finden. Seit 2011 bekleidet sie das Amt einer stellvertretenden Abteilungsleiterin mit Sitz und Stimme in der Vorstandschaft, wo sie mit ihren gut durchdachten und konstruktiven Beiträgen großen Respekt genießt. Mit ihren bald 1000 Spieleinsätzen hat sie sich die goldene Spielerinnen-Brosche des Württembergischen Fußballverbands mehr als verdient. Selbstverständlich besitzt sie auch die goldene Ehrennadel des FC Creglingen, dessen Fußballerinnen seit einigen Jahren in der Regionenliga vertreten sind, wo sie von Abteilungsleiterin Elke Weid, zuvor von Elke Scheuenstuhl und lange Zeit von Walter Rösch, gemanagt werden. Seit Kurzem ist Joachim Blau aus Bieberehren ihr Trainer, der auch schon für die nächste Runde zugesagt hat. Das fast einmalige Engagement für den Damenfußball ist eigentlich für Martina Roth, die einer ganze Ära ihren Stempel aufdrückte, nur möglich gewesen, weil sie in ihrem Hobby von ihrem Gatten Thomas vorbildlich unterstützt wurde. Die Vereinsführung gratuliert sehr herzlich zum 35jährigen Abteilungsjubiläum und zum 50. Geburtstag von Martina Roth. Weiterhin alles, alles Gute bei bester Gesundheit.
SGM Creglingen - SGM Weikersheim
SGM Creglingen/Bieberehren/Röttingen/Taubertal - SGM Weikersheim/Schäftersheim/Laudenbach 2:0 (1:0)
Auch im Derby gegen die SGM Weikersheim bleibt die SGM Creglingen ihn der Erfolgsspur. Gegen in der Defensive gut stehend Gäste tat sich die Heimelf jedoch in der ersten Hälfte recht schwer und hatte Mitte der ersten Halbzeit sogar Glück als die Gäste ein Lattentreffer hatten. Mit zunehmender Spieldauer kam die Heimelf dann über den Kampf ins Spiel und nach einem schönen Spielzug über die rechte Außenseite gelang dann Niklas Weiske in der 27. Minute die 1:0 Halbzeitführung.
In der zweiten Hälfte gelang der erstarkten Heimelf dann ein Plitzstart.
Durch eine starke Einzelleistung von Leo Ulsamer ging die SGM Creglingen schnell in der 37. Minute mit 2:0 in Führung. Die Gäste gaben jedoch auch danach nicht auf fanden aber gegen die jetzt gut stehend Heimelf kein Mittel um zum Torerfolg zu kommen. So blieb es am Ende, aufgrund der stärkeren zweiten Halbzeit der SGM Creglingen, verdienten Heimerfolg.